FAQ der DGUV zur Cannabis-Legalisierung
Der Fachbereich Gesundheit im Betrieb der DGUV hat eine neue Ausgabe der Publikationsreihe Fachbereich AKTUELL veröffentlicht.
Die Ausgabe (FBGiB-005) gibt Antworten auf Fragen zur Cannabis-Legalisierung, ...
Der Fachbereich Gesundheit im Betrieb der DGUV hat eine neue Ausgabe der Publikationsreihe Fachbereich AKTUELL veröffentlicht.
Die Ausgabe (FBGiB-005) gibt Antworten auf Fragen zur Cannabis-Legalisierung, ...
Eine über den Bereich „Business to Government“ hinausgehende elektronische Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen kommt nun auch in Deutschland. Dies haben die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag ...
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen ist Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des SHK-Handwerks in Thüringen. Fachkompetente Beratung, ...
In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) können in den folgenden Produkten bis auf Weiteres keine Anträge mehr gestellt werden:
Förderung genossenschaftlichen ...
Um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2045 zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten zu reduzieren ist vorgesehen, dass ab Januar 2024 in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten ...
Die Transformation der Wirtschaft wird durch viele verschiedene Faktoren vorangetrieben. Dazu zählen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Energiewende und E-Mobilität, genauso wie der Arbeits-, Gesundheits- ...
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte ...
Der 25. Arbeitsschutztag in Thüringen am 31.08.2023 in der Fachhochschule Erfurt steht im Zeichen des wachsenden Informationsbedarfs zum Arbeitsschutz.
Da sich auch für die SHK-Betriebe ein hoher Bedarf ...
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst, um im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem ...
Das weltpolitische Geschehen infolge des Ukraine-Kriegs hat in Deutschland für Verunsicherung hinsichtlich der Versorgung mit Heizenergie geführt. Dies gilt insbesondere für Heizungsanlagen, die mit Öl ...
Exklusiv für SHK-Innungsmitglieder:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten oben rechts auf dieser Seite an. Nach dem Login erhalten ...
Vom 26.-29. April 2022 setzt die IFH/Intherm neue Impulse für SHK-Handwerk, Industrie, Fachplaner und Architekten. Die Fachmesse für Sanitär- Haus und Gebäudetechnik bietet die Plattform für individuelle Gespräche ...
Es reicht! Das sage ich als Präsident des ZVSHK, aber auch als betroffener SHK-Unternehmer an die Adresse unserer Marktpartner aus Industrie und Großhandel.
Es reicht! Anders als diese können wir im SHK-Handwerk ...
Im August 2020 ist die erste Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Wirksamkeit der Ersten Förderrichtlinie werden durch ...
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW ...
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung ...
ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.
Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das ...
Die Verantwortlichen der IFH/Intherm, die Veranstaltungsorganisation GHM
Gesellschaft für Handwerksmessen haben zusammen mit den ideellen Trägerverbänden der Messe die Entscheidung getroffen, die Messe ...
Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........ ...